Kletter-Rattler

Terrazeit: 12.11.2018

Die beiden frischgebackenen Ensigns Jadzia und Dax erkunden und erleben weiterhin tolle Abenteuer. Wir machen fleißig Übungsflüge mit dem roten Mini-Shuttle zu kleinen geostationären künstlichen Satelliten um dort Nahrung aufzunehmen und unternehmen spannende Exkursionen in fremden Gebieten.
Jadzia geht an der Sicherheitsleine gut voran, während Dax gern hin und wieder hinterhertrödelt und ihre Umgebung ausgiebig untersucht.
Da Captain Ezri an einer terranischen Erkältung erkrankt ist, fällt der Logbucheintrag etwas kürzer aus, aber wie immer befindet sich am Ende der Bilder eine kleine audiovisuelle Aufzeichnung

Captain Ezri hat Aufnäher im Replikator replizieren lassen.
 

Die perfekte Ausführung einer Standardübung. Auf einem Stein sitzen und süß aussehen.

Artig im Restaurant.

Dax untersucht gerne und intensiv fremde Dinge, wie diese Feder hier.

Dax hilft dem Agenten der Sektion 31 bei der Arbeit

Jadzia zeigt sehr eindrucksvoll wie klein sie sich machen kann.

„Da oben kommt das Vögelchen.“

Achnee, Vogel ist ausgeflogen, Hornissen sind eingezogen.

Wer mutig klettert, der bekommt natürlich eine kleine Stärkung.

Share

Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag, Dax

Terrazeit: 07.10.2018
Dax: 2120g; 1 Jahr

Heute hat Kadettin Dax ihren ersten Geburtstag. Aufgrund ihrer fabelhaften Leistungen und Entwicklung  und ihrem hervorragendem Einsatz auf der USS Ratter NX-2507 wird sie mit dem heutigen Tage in den Offiziersrang Ensign befördert.
Herzlichen Glückwunsch, Ensign Dax.

Dax und ihre Schwestern Dina und Lucy im Bauch ihrer Mutter Ulana

Der erste Kontakt auf dem Heimtaplaneten von Dax. Man erkennt schon ihre wissenschaftliche Neugier.

Dezember 2017

Januar 2018

Februar 2018, erst untersuchen, dann fressen

März 2018

April 2018

Mai 2018, ganz die Wissenschaftlerin

Juni 2018

Juli 2018, sie kann auch albern

August 2018

September 2018

Oktober 2018, Halbohrrattler im Sonnenschein…

Share

Codename Boing-Boing und Codename Piepsie

Terrazeit: 03.10.2018
Tagestemperatur: 13°C Mittags bei geschlossener Wolkendecke

Ensign Jadzia – Codename: Boing-Boing; 1 Jahr und 9 Tage; 2100g
Kadett Dax – Codename: Piepsie; 11 Monate und 26 Tage; 2120g

Nach der Beförderung von Kadettin Jadzia zu Ensign Jadzia geht der Alltag auf der USS Rattler NX-2507 wie gewohnt weiter.
Fortschritte machen Ensign Jadzia und Kadettin Dax vor allem beim Anhalten zur Straßenüberquerung, natürlich mit Sicherheitsleine und bei Begegnungen mit anderen Individuen der Spezies Hund. Ensign Jadzia ist da erheblich gelassener als Kadettin Dax, aber wir sind zuversichtlich, dass auch Kadettin Dax eine entsprechende Gelassenheit entwickeln wird. Kadettin Dax hat den Kuschelfaktor bei Captain Ezri dem Level von Ensign Jadzia angeglichen.
Im Anschluss an den Fotos befindet sich wie immer eine audiovisuelle Aufzeichnung diesmal mit einem kleinen Rückblick auf den vergangenen Sommer.

Ensign Jadzia und Kadettin Dax warten an der Luftschleuse

Kuschel-Dax

Die sanfte Malouma, Ensign Jadzia und Kadettin Dax, eine friedliche Begegnung…

Auf dem Trainingsstein

Kuschel-Jadzia

Gras kann man nie genug fressen

Einohrrattler

Kadettin Dax und Ensign Jadzia inspizieren die gereinigte Sicherheitskabine „Sleepypod“.
Innenleben in der Waschmaschine gewaschen und im Trockner getrocknet. – Check!
Heizung für die kalte Jahreszeit wieder eingebaut. – Check!
Nun muss die Sicherheitskabine wieder in das rote Shuttle Mini eingebaut werden und die nächsten Außenmissionen im Tiefenraum können kommen.

Nachtrag: Die Inspektion nahm ca. 1,5 Stunden in Anspruch, dieser lange Zeitraum könnte allerdings auch am Nickerchen gelegen haben, das die beiden im Sleepypod spontan abgehalten hatten.

Share

Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag, Jadzia

Terrazeit: 24.09.2018
Jadzia: 2190g; 1 Jahr

Heute hat Kadettin Jadzia ihren ersten Geburtstag. Aufgrund ihrer fabelhaften Leistungen und Entwicklung  und ihrem hervorragendem Einsatz auf der USS Ratter NX-2507 wird sie mit dem heutigen Tage in den Offiziersrang Ensign befördert.
Herzlichen Glückwunsch, Ensign Jadzia.

Jadzia und ihr Bruder Teddy, noch im Bauch von Mama Marshmallow

Jadzia auf ihrem Heimatplaneten, sie hat gerade das erste Mal ihre Augen offen

Jadzia, bereits auf der USS-Rattler, bereitet pflichtbewusst das Transportshuttle für Kadettin Dax vor.

Januar 2018

Februar 2018, Jadzias erste Flugreise, neugierig nimmt sie Flughafenatmosphäre auf.

März 2018

April 2018

Mai  2018

Juni 2018

Juli 2018

August 2018

September 2018, sie lässt ihren Geburtstag ruhig angehen.

Share

Frisch gedörrt

Terrazeit: 04.09.2018

Technik: Biochef Dörrautomat Arizona Sol 6 Einschübe
Missionsziel: Produktion von getrockneten Hühnerherzen

In den Laboratorien auf dem Unterdeck wurde der neuangeschaffte Dörrautomat installiert und erstmal testweise in Betrieb genommen. Nach dem unbestückten Testlauf hatte Captain Ezri in der Kombüse der USS Rattler NX-2507 300g Hühnerherzen vom überschüssigem Fett befreit und sie der Länge nach halbiert. Die Hühnerherzhälften hatte sie dann auf Backpapier, welches auf den Gittereinschüben des Dörrautomaten ausgebreitet war, ausgelegt. Wichtig ist, dass sich die Hühnerherzhälften nicht berühren. Für die 300g Hühnerherzen benötigte sie zwei Gittereinschübe. Anschließend schob sie beide Gittereinschübe mit den Hühnerherzhälften in den Dörrautomaten. Bei 65°C für sieben Stunden wurden die Hühnerherzhälften der entsprechend warmen Luft ausgesetzt. Die Geruchsentwicklung hielt sich in Grenzen, jedoch sollte man beim Dörren von geruchsintensiveren Produkten das innere Schott des Labores auf dem Unterdeck schließen und für ausreichende Belüftung sorgen. Damit keine Weltraumschmeißfliegen ins Schiff gelangen können, empfiehlt es sich entsprechende Schutzgitter vor die Lüftungsschleußen zu installieren.
Nach Ablauf der Dörrzeit verringerte sich das Gewicht der Hühnerherzen von 300g auf 60g, dabei ist zu bedenken, dass das dörrfertige Ausgangsprodukt zuvor vom Fett befreit wurde. Die zu dörrenden Hühnerherzhälften wogen daher nicht mehr 300g.
Einige Hühnerherzhälften wiesen nach dem Dörrvorgang einen leichten Fettfilm auf, der Hersteller des Dörrautomaten empfiehlt vermutlich genau deswegen, dass man die Erzeugnisse noch nachtrocknen lässt und dann am besten im Glas aufbewahrt.
Die Kadettinnen Jadzia und Dax meldeten sich freiwillig zum sensorischen Test und zum Geschmackstest. Das Produkt hat die Tests zur vollsten Zufriedenheit bestanden. Es schmeckt ausgezeichnet und knuspert knusprig zwischen den Zähnen.

Beide Kadettinnen erwarten die Testobjekte

Der Versuch wird gestartet

Sieben Stunden später

Die gedörrten Hühnerherzhälften, sie glänzen leicht ölig, sind aber knusprig

Ca. 60g selbstproduzierte Leckerlies, die werden wohl nicht sehr lange halten…

Nachtrag: Es scheint das leckerste Leckerlie zu sein, was die beiden Kadettinnen je in ihrem Leben verkosten durften. 😀

Share