Regenmantel für Huskies?

Da lachen doch die Huskies, oder? Einen Regenmantel für Hunde, die extremste Kälte wegstecken als wär es ein Strandurlaub?

Doch doch, das ist es ja gerade. So ein Huskyfell isoliert irre gut und das sogar in zwei Richtungen, es schützt den Hund vor extremster Kälte und bis zu einem gewissen Grad auch vor Hitze, ganz so wie eine Thermosflasche. 

Was ein Huskyfell aber gar nicht gut kann, Wasser abweisen. Ein bißchen Regen macht nix, auch ne kräftige Schauer macht nix. Aber Dauerregen und Kälte, damit kann auch der gesündeste Husky nicht umgehen. 

Würde ein Husky in freier Wildbahn leben, würde er sich ein trocknes Plätzchen suchen, aber dank regelmäßiger Ernährung muss auch das regelmäßige Gassi her und das beudetet nicht mal eben kurz um die Ecke.

Wir hatten letztens hier eine längere Regenphase (ununterbrochen über mehrere Tage) und es war recht kühl dabei. Selbst im Haus sind unsere beiden Damen, die jetzt gerade mit dem Fellwechsel angefangen haben, nicht trocken geworden und schwupps, hatte sie sich einen aufgesackt.

Da die beiden Damen außerdem auch so langsam in das letzte Drittel ihres Lebens eintreten, haben wir uns daher entschlossen, den Damen einen Regenschutz zu gönnen.

Im Internet wird Hundebekleidung en masse angeboten, aber reine ungepolsterte und ungefütterte Regenmäntel in dieser Größe zu finden, war dann leider doch nicht ganz so einfach. Nach dem Lesen ettlicher Käufertests, Beschreibungen der Regenmäntel und Presivergleiche, fiel unsere Wahl auf Illume-Nite Dog Coat, erhältlich bei zooplus.de, gibt es von Größe 30 – 70 (cm Rückenlänge).

Unsere Damen haben nach genauestem Ausmessen 60, wie praktisch, beide haben die gleiche Größe. Natürlich sind sie nicht ganz identisch groß, aber das sind wir ja auch nicht, wenn wir sagen, wir haben Größe 38. Der einen ists etwas weiter und der anderen etwas länger oder umgekehrt, aber um großflächig Regen abzuhalten, passts. In dieser Größe haben wir 26,90€ pro Stück bezahlt und angeblich sollen diese sogar waschbar sein.

Natürlich kamen die Regenmäntel erst an, als der Wetterbericht über einen längeren Zeitraum Sonne ankündigte, aber für ein kleines Fotoshoot durften die Damen dann doch noch als Modell herhalten. Okay, so ganz einverstanden waren sie damit nicht. 

Pfui, Frauchen, böses Frauchen… *lach* Aber in diesem Fall brauchten sie ja auch nicht besonders nett in die Kamera zu schauen, um zu zeigen, dass die Regenmäntel passen :D

 

hunderegenmantel2014001

hunderegenmantel2014002

hunderegenmantel2014003

hunderegenmantel2014004

 

 

Share

Numee hat Löcher in der Haut

Numee hat Löcher in der Haut. Seit kurzem hat unser Nachbar eine Katze.

Unser Garten ist zwar eingezäunt, damit die Hunde nicht wildern gehen können, aber Katzen hält dieser Zaun nicht ab. Die alteingesessenen Katzen in unserer Nachbarschaft respektieren allerdings den Zaun und damit das kleine Refugium unserer Hunde. Bis auf Nachbarskatze.

Als ich sie beobachtete, wie sie in unserem Garten umherstreifte, hatte ich die Hunde kurz mal rausgelassen, in der Hoffnung, dass das die Katze so sehr schockt, dass sie unseren Garten meidet. Tut sie aber nicht. Spät abends hatte sich die Katze dann anscheinend mit Numee angelegt.

Ob und welche Blessuren die Katze davon getragen hat, weiß ich nicht, aber unsere Numee hatte darauhin zwei Löcher in der Haut. Sah aus wie eine Schnittstelle für ein elektronisches Gerät.

Da mit Verletzungen durch Katzen nicht zu spaßen ist, war ich mit ihr beim Tierarzt.

Die Verletzungen wurden gesäubert und mit Antibiotika eingepudert. Außerdem bekam sie eine große Antibiotikaspritze und Tabletten für sechs Tage.

Die ersten vier Tage blieb die Wunde offen und nässte, machte aber auch Sinn, da die Haut auch in tieferen Schichten verletzt war und eine Verletzung immer von innen nach außen heilen sollte und nicht umgekehrt. Als die Wunde nur noch durch Bewegung aufbrach, habe ich sie täglich mehrmals mit Fissan Silberpuder (Methenamin Silbernitrit) eingepudert.

Das Zeug wird eigentlich verwendet, um den Nabel bei neugeborenen Babies eintrocknen zu lassen, hilft aber auch prima gegen nässende Kleinverletzungen oder gegen Pickel.

 

silberpuder

 

Die Katze ward übrigens einige Zeit nicht mehr zu sehen. Einmal noch hat sie sich eine Dusche aus dem Gartenschlauch eingefangen und ansonsten hab ich jetzt son Zeugs gesprüht, was Katzen angeblich fernhalten soll.

Seit dem ist Ruhe. Hab keine Lust auf Katzenkacke in der Kräuterspirale.

 

Zwei Wochen später sehen die Löcher so aus, sie verheilen sehr gut. Es hat sich ein Schorf gebildet und auf den Bildern sind noch Reste des Silberpuders zu erkennen.

 

numeeloch

 

numeeloch001

 

 

Share

Mäkeltante Svea oder doch nicht?

Nun kennen wir unsere Svea ja schon seit acht Jahren, denn vor acht Jahren tapste sie im Alter von süßen 13 Wochen in unser Leben.

Und seit fast dieser Zeit, nahmen wir immer an, dass Svea eine Mäkeltante beim Fressen sei. Manchmal hat sie das Futter gut angenommen und dann hatte sie Phasen, an denen sie nur fraß, um nicht zu verhungern.

Dieses Jahr spendierten wir Numee (kam zwei Jahre später zu uns und war schon ca. ein Jahr alt) und Svea erstmals einen kurzen Urlaub in der Tierpension Pfotentraum und uns einen entsprechenden Kurzurlaub im Europapark.

Für diese Tierpension hatten wir uns entschieden, weil sie über ein Schiebersystem verfügt, die es den Menschen dort gestattet, die Hunde nicht anfassen zu müssen, wenn die Hunde das überhaupt nicht wollen. Und unsere Svea ist ein Fräulein Rühr-mich-nich-an. 

Ich informierte schon vorab die Mitarbeiter der Tierpension über Sveas unprickelndes Fressverhalten, dass sie sich aber keine Sorgen machen müssen, verhungern würde sie schon nicht. Da aber Numee und Svea zusammen in einem Raum untergebracht werden würden, wäre eine Trennung bei der Fütterung sinnvoll, damit Numee sich nicht an Sveas Futterration gütlich tun würde.

Als wir unsere Damen dann wieder abholten kam die überraschende Aussage der Tierpensionsmitarbeiter. Svea hat immer gut und alles aufgefuttert. 

Wir waren platt. Wieso frisst sie in einer fremden Umgebung?

Die Sache mit: "Wir haben die Hunde zur Fütterung getrennt." Ging mir nicht so ganz aus dem Sinn und da dachte ich mir; Probier ichs halt aus und füttere die Damen räumlich getrennt von einander.

Numee also weiterhin beim Körbchen und Svea im Garten. Gedacht getan. Kaum hatte ich die Terrassentür geschlossen, ging Svea zu ihrem Futternapf im Garten und fraß ihn ratzeputz leer. Auch alle nachfolgenden Futterrationen bekam bzw. bekommt Svea nun im Garten und sie frisst wirklich ordentlich. Nix ist mit Mäkeltante, sie will einfach nur alleinsein beim Fressen. Keine Numee und auch keine Menschen, das scheint sie zu stören.

Also liebe Leser, wenn ihr auch eine Mäkeltante oder einen Mäkelonkel zu Hause habt, muss es nicht immer am Futter liegen, es kann auch einfach daran liegen, dass der Hund beim Fressen keine Gesellschaft will :D

 

Hundepsychologisch könnte es so sein, dass der Hund meint, das Futter sei gar nicht oder nur teilweise für ihn selber und daher frisst er gar nicht oder nur wenig um es mit seinem Rudel zu teilen. Oder der Hund missdeutet die Fressaufforderung ins Gegenteil, das kann natürlich auch sein.

 

futterdoof

 

 

Share

Diagnose: Osteoporose

Numee (geb Dez. 2005) hat Osteoporose.

Vor zwei Tagen hatte sie am Anfang der Gassirunde etwas gehumpelt, aber während der Gassirunde legte sich das Humpeln und sie ging ganz normal.

Gestern kam sie ohne meine Hilfe die Treppe nicht runter und humpelte mehr oder weniger dreibeinig neben mir her. Dabei suchte sie ganz bewußt die direkte Nähe und sie hielt mir förmlich ihre linke Pfote hin. Ich bin daraufhin nur so weit gegangen, bis sie und Svea sich haben lösen können. Dann habe ich direkt den Tierarzt angerufen und konnte auch sofort mit ihr hinfahren. 

Unser Tierarzt ist das, was man wohl einen "alten Knochen" nennt, er behandelt neben Hund und Katze auch Zoo- und Zirkustiere und er gehört nicht zu der Sorte Tierärzte, die sich über den Verkauf von Futter oder gar Homöopathie (teures Wasser in kleinen Fläschchen oder Zuckerkügelchen ohne Wirkung) finanzieren.

Ein kurzer Blick auf ihr Gangbild bzw. ihre Schonhaltung schon allein beim Sitzen und Numee kam auf den Tisch zum Röntgen. Wir, der Tierarzt, seine Frau und ich, zogen uns schwere Bleischürzen an und dann hoben wir Numee auf den Tisch. Ich stämmte meine Hand gegen den Ellenbogen, damit sie nicht zurückziehen konnte und Numee versteckte ihren Kopf unter meinen Arm und hielt gaaaaaaaaaanz still. Der perfekte Hund für perfekte Röntgenbilder. 

Rasch waren die Bilder entwickelt und hingen an der Lichtwand. Schon von weitem konnte man sehen, wie der Unterarmknochen an der Stelle, wo er ins Handgelenk übergeht gesprengelt ist. Aus der Nähe sah man deutlich die winzigen Löcher, die bei der Osteoporose entstehen, weil da einfach Knochenmaterial verschwindet. Genau das verursacht dann bei Belastung Schmerzen und es kann sich entzünden. Direkt nach dem Röntgen und nach der Feststellung, dass die Bilder wirklich gut geworden sind, durfte Numee wieder vom Tisch herunter.

Auf dem Boden sitzend bekam sie nach der Diagnose direkt eine schmerzstillende Spritze. Ich muss ehrlich sagen, auch das ist ein Punkt, warum ich unseren Tierarzt bevorzuge, er versucht so stressarm mit den Tieren umzugehen wir möglich und hat kein Problem damit, dass das Tier bei diversen Normaluntersuchungen oder beim Verabreichen von Spritzen halt nicht auf den Tisch muss, sondern auf dem Boden bleiben darf.

Als Therapie bekamen wir zwei Packungen Arthri-Dog mit, Numee soll drei Tage lang je zwei Tabletten morgens und zwei Tabletten abends bekommen. Danach geht die Dosierung runter auf zwei Tabletten morgens und eine Tablette abends. Wenn sie keine Schonhaltung mehr anzeigt, kann ich nochmals runterdosieren. Es gibt in der Praxis unseres Tierarztes auch Hunde mit dieser Diagnose, die nur noch eine Tablette am Tag benötigen und damit ihr ganz normales Sterbealter erreichen.

Natürlich gibt es auch bei einem solchen Medikament mögliche Nebenwirkungen. So reagieren einige Hunde empfindlich mit dem Magen und müssen dann im schlimmsten Falle auf ein anderes Medikament umgestellt werden, aber man kann solche Nebenwirkungen durchaus vorbeugen, in dem man die Tabletten direkt nach der Mahlzeit verabreicht.

Außerdem ists eine mögliche Nebenwirkung, dass bedeutet sie kann eintreffen, aber sie muss nicht. Skeptiker, die sich gern eine Aspirin einwerfen sollten an dieser Stelle mal den Beipackzettel von Aspirin lesen und überlegen, welche der unzähligen Nebenwirkungen von Aspirin auf sie zugetroffen haben.

Arthri-Dog ist ein Analgeticum, es ist schmerzstillend und entzündungshemmend.

Ich selber nehme seit meiner OP vor zwei Jahren auch ein Analgeticum ohne Probleme oder Nebenwirkungen. Ich nehm es allerdings nicht täglich, sondern nach Bedarf. Nunja, ich weiß ja auch wann ich Schmerzen habe, bei unseren geliebten Vierbeinern kann man immer nur raten, zumal sie leichte Schmerzen ja gar nicht erst anzeigen. Wenn ein Hund humpelt, dann hat er schon sehr starke Schmerzen, die leichten Schmerzen vor dem Humpeln bekommt Mensch in der Regel ja nicht mit. 

Heute ist der erste Tag von Numees Therapie, bei größeren Veränderungen werde ich es hier in diesem Blog aufschreiben.

Hier gehts zum Beipackzettel von Arthri-Dog: Beipackzettel

 

arthri-dog numee-arthri

 

Share

Impfung mit der Dramaqueen

Alle Jahre wieder isses so weit. Nein natürlich nicht jedes Jahr, aber in bestimmten Abständen muss es sein, die Impfung gegen Tollwut, Zwingerhusten, Staupe und was es sonst noch alles an Viren gibt, die unseren Hunden ein ungemütliches Leben bescheren könnten.

Ich habe also gestern beim Tierarzt angerufen und einen Termin für heute 10:00 bekommen. 

Heute habe ich dann um 9:40 die Hunde ins Auto einsteigen lassen und bin losgefahren. Ab einer bestimmten Abzweigung fing Svea schon mal vorsorglich zu zittern an, sie kennt den Weg zum Tierarzt sehr genau, obwohl wir ihn wirklich sehr selten fahren.

Ihr Zittern verstärkt sich, je näher wir der Praxis kommen. Im Wartezimmer, wir sind die einzigen, versucht sie irgendwie unter mich zu kommen, die Tür per Hypnose zum Öffnen zu bewegen und schauen, ob es unter den Stühlen noch sicherer ist, als anderswo.

Numee ist das alles wurscht, sie wundert sich über Sveas Angst, die mittlerweile dann und wann ein klägliches Piep von sich gibt. Für Numee riechts interessant und außerdem, war da nicht mal was mit Leckerlies?

Der Tierarzt und seine Frau sind so weit, wir gehen in den Behandlungsraum. Svea geht rein, aber nur um sich sofort umzudrehen und rauszuflüchten, wenn da bloß diese doofe Leine nicht wäre. Numee untersucht mit der Nase den Fußboden und die Schränke, irgendwo müssen sie doch sein, die Leckerlies. 

Ich unterhalte mich entspannt mit dem Tierarzt und seiner Frau, die geschäftigt im Behandlungszimmer hin und her geht, um Impfzeugs zusammenzustellen und die Spritzen aufzuziehen. Svea macht das noch nervöser. Fremde Hände sind doof und daher muss sie immer schauen, wie sie denen am Besten ausweichen kann. Numee sucht weiter nach den Leckerlies.

Zum Impfen müssen die Hunde nicht auf den Tisch, sie können einfach auf dem Boden sitzen bleiben. Numee bleibt cool sitzen, ich brauch sie nicht festhalten nichts, der Tierarzt setzt die Spritze und Numee ists wurscht. "Wann gibts endlich die Leckerlies?"

Ich nehm Sveas Kopf in die Arme, die Spritze ist ihr wurscht, aber diese doofen fremden Hände. "Frauchen! Mach, dass dieser fremde Mensch mich nicht berührt." Nicht mal zwei Sekunden und die Spritze ist leer und der Hund geimpft.

Numee freut sich, endlich zückt der Tierarzt das Leckerlieglas. Zu gerne würde sie ihre Nase reinstecken, aber die Öffnung des Glases ist zu klein. Egal, Leckerlies schmecken auch aus der Hand des Tierarztes gut.

Svea schnüffelt nur dran und zieht sich zurück. "Ihh… Leckerlies aus fremden Händen, in diesen Situationen nehm ich nichtmal von Frauchen was an."

Endlich hat Frauchen mit dem Tierarzt fertig gesabbelt, ein anderer Hund wartet im Wartezimmer ängstlich unter einem Stuhl und die Frau vom Tierarzt hält uns noch die Tür aus. Numee und Svea machen ihrem Ruf als Zughunde alle Ehre und zerren mich aus der Praxis. Ab ins Auto und nach Hause… juhuuu geschafft :D

 

spritze

 

 

Share